Betreutenschutz
  • Home
  • Blog
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Gerald Hüther: Demenzforschung auf dem Irrweg


Weiterlesen: Gerald Hüther: Demenzforschung auf dem Irrweg

Die Bremer Stadtmusikanten

Esel

Es hatte ein Mann einen Esel, der ihm schon lange Jahre treu gedient, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen, so dass er zur Arbeit immer untauglicher ward. Da wollt ihn der Herr aus dem Futter schaffen, aber der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte, lief fort und machte sich auf den Weg nach Bremen; dort, dachte er, kannst du ja Stadtmusikant werden.

Weiterlesen: Die Bremer Stadtmusikanten

Gesundheit 50Plus, Marlen und Gert von Kunhardt

Weiterlesen: Gesundheit 50Plus, Marlen und Gert von Kunhardt

Vortrag Betreuung Vorsorgevollmacht

Vortrag Vorsorgevollmacht – Betreuungsrecht von Rechtsanwalt Prof. Dr. Thieler, Fernsehpfarrer Jürgen Fliege

Weiterlesen: Vortrag Betreuung Vorsorgevollmacht

Erläuterungen zum Betreuungsgesetz

Prof. Dr. Thieler erläutert das Betreuungsgesetz.

Weiterlesen: Erläuterungen zum Betreuungsgesetz

Rezension: Praxiswissen Betreuung, Prof. Dr. Volker Thieler

Praxiswissen Betreuung, 2020

Zur Zeit, als das Betreuungsrecht (erlassen am 12. September 1990, in Kraft getreten am 1. Januar 1992) neu ins Gesetz kam, gründete der Autor und Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Thieler das Forschungsinstitut Betreuungsrecht der Kester-Haeusler-Stiftung in Fürstenfeldbruck.

Weiterlesen: Rezension: Praxiswissen Betreuung, Prof. Dr. Volker Thieler

Betreuer vor dem Strafgericht, Kester-Haeusler-Stiftung

Betreuer vor dem Strafgericht

Betreuer vor dem Strafgericht
Eine Dokumentation des Forschungsinstituts für Betreuungsrecht
der Kester-Haeusler-Stiftung - Fürstenfeldbruck
mit Vorwort
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Thieler – München
2016 - ISBN 978-3-931548-58-2

pdf-Datei-Download

Weiterlesen: Betreuer vor dem Strafgericht, Kester-Haeusler-Stiftung

"Vorsicht 'Betreuungsfalle'"

Vorsicht "Betreuungsfalle"
Autonomie bis ins hohe Alter ist in unserer Gesellschaft ein wertvolles Gut. Doch was, wenn sie durch Krankheit, Unfall oder Demenz verloren geht? Für diesen Fall haben die meisten nicht vorgesorgt.

Weiterlesen: https://magazin-forum.de/de/node/17704

 

"Kriminelle Betreuer: Wie schützt uns der Staat?" BR 2006

Kriminelle Betreuer: Wie schützt uns der Staat?
Es kann jeden treffen: ein tragischer Unfall, eine unerwartete Krankheit, Demenz im fortgeschrittenen Alter – und schon kann man die Dinge des täglichen Lebens nicht mehr selbst entscheiden. Eine rechtliche Betreuung wird angeordnet. Doch wer sind diese Betreuer? Wer steht den hilflosen Menschen zur Seite? Was, wenn diese Betreuer eher ihr eigenes Wohl im Blick haben?

https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokthema/dokthema-betreuer-kriminell-102.html

"Landgericht verurteilt Machtmissbrauch eines Betreuungsrichters"

Landgericht verurteilt Machtmissbrauch eines Betreuungsrichters – der reagiert mit Untätigkeit
In einem rechtskräftigen Beschluss hat das Landgericht Regensburg die Tätigkeit eines Betreuungsrichters am Amtsgericht unter die Lupe genommen und exemplarisch aufgezeigt, wie Betreuungsrecht auf keinen Fall sein darf. Die betroffene Rentnerin ist derweil von Obdachlosigkeit bedroht.

weiterlesen

"Da läuft gewaltig etwas schief ..."

Da läuft gewaltig etwas schief in diesem Betreuungssystem

Mit diesem Satz in einem Beitrag auf WISO:  Probleme mit amtlicher Betreuung,  hat  Frau Rohde offenbar einen Nerv getroffen.  Dabei klingt  ihre Erfahrung noch vergleichsweise harmlos.   Seit dieser Sendung werde ich förmlich überschüttet mit Berichten von Betroffenen und Angehörigen.

weiterlesen

"Angehörige ohne Vollmacht haben keinen Einfluss"

Angehörige ohne Vollmacht haben keinen Einfluss

Der Anruf kommt im Sommer 2014, Heidrun Lange ist mit ihrem Mann gerade beim Baden. "Ich bin von heute an der rechtliche Betreuer Ihres Vaters", sagt eine fremde Stimme am Telefon. "Geben Sie die Sachen raus." Ein Verrückter, denkt die freiberufliche Journalistin.

weiterlesen

"Willkür der deutschen Betreuungsmaschinerie"

Willkür der deutschen Betreuungsmaschinerie

Alles reine Formsache. Denunziation genügt. Jeder kann jeden beim Gericht als angeblichen Betreuungsfall anzeigen.

Missliebige Nachbarn, mobbende Arbeitskollegen, Krankenhauspersonal, Verwandte, die an eine Erbschaft wollen, die Bank, bei der man sein Girokonto überzogen hat, oder schlicht der Briefträger - sie alle können beim Amtsgericht "anregen", jemanden unter Betreuung stellen.

weiterlesen

  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Betreuungsrecht
  • Videos
  • Literatur
  • Berichte
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Information
  • Links

Neue Beiträge

  • "Täter statt Wohltäter"
  • Rezension: Praxiswissen Betreuung, Prof. Dr. Volker Thieler
  • Peter Wißmann: Nebelwelten
  • Gesundheit 50Plus, Marlen und Gert von Kunhardt
  • Gerald Hüther: Demenzforschung auf dem Irrweg
  • Gerald Hüther: Raus aus der Demenzfalle
  • "Betreut und betrogen?", NDR 2012
  • "Entmündigt - Haben Betreuer zu viel Macht?", Maischberger Talk
  • Betreuer vor dem Strafgericht, Kester-Haeusler-Stiftung
  • Vortrag Betreuung Vorsorgevollmacht
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • "Vorsicht 'Betreuungsfalle'"

Copyright © 2023 by Jutta Riedel-Henck